Herzlich Willkommen!

Alles was wir hören ist eine Meinung. Keine Tatsache. Alles was wir sehen, ist eine Perspektive. Keine Wahrheit.“

Marcus Aurelius

……………………………………………………

Wir sind Kaja Dingerkus und Magnus Tappert – als Mediator*innen bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an.

Wir begleiten Konflikte, schaffen einen Raum für gegenseitiges Verständnis und Offenheit und unterstützen die Entwicklung von Lösungsansätzen.

Vielleicht haben Sie…

  • … Konflikte in Ihrer Paarbeziehung
  • … immer wieder Streit mit den Nachbarn
  • … Unmut über Vorgesetzte oder Kolleg*innen
  • … Ärger mit einer Freundin oder einem Freund
  • … konflikthafte Situationen im Team oder einer Gruppe

Unsere Erfahrung zeigt: Der Wunsch nach einem harmonischen Miteinander funktioniert nur dann, wenn solche Situationen besprochen werden.

Als Mediator*innen bieten wir Ihnen ein strukturiertes Verfahren zur zielorientierten und umfassenden Lösung des Konfliktes.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir beraten Sie im Rahmen eines unverbindlichen und kostenlosen Erstgesprächs. Dieses kann telefonisch, digital oder persönlich stattfinden.

……………………………………………………………………………………..

Über uns

Konflikte stören – sie belasten uns, hängen uns nach und trüben unsere Stimmung. Sie offen anzusprechen und dabei eine Form zu finden, die dem Ärger Luft macht und zugleich nicht verletzt, ist schwierig. Wir kennen diesen Zwiespalt nur zu gut: Ein gelöster Konflikt löst auch innere Anspannung, aber der Weg dorthin ist mühsam.

Wir sind davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft mehr Mut zur Auseinandersetzung braucht – im Kleinen und im Großen. Denn ist uns eine Konfliktbearbeitung gelungen, entstehen Nähe und Verbundenheit und wir erweitern unser Werkzeug für weitere erfolgreiche Konfliktlösungen. Manchmal braucht es dafür eine neutrale Instanz – und die möchten wir gerne für Sie sein.

Seit vielen Jahren arbeiten wir regelmäßig zusammen und funktionieren dabei im Team sehr gut. Wir erleben diese Arbeitsweise als gewinnbringend, weil wir einander gut kennen und damit ergänzen können. So wechseln wir die gesprächsführenden und die analytischen Rollen ab und hören Ihnen mit vier Ohren zu. Gerne arbeiten wir dabei humorvoll, spontan und agil.

Die Mediation im Team profitiert von diesen möglichen Rollenwechseln und von der Ergänzung zweier Perspektiven – denn vier Augen sehen mehr, vier Ohren hören mehr als zwei, zwei Köpfe denken verschieden – und das kann sehr wertvoll sein.

Kaja Dingerkus

  • Lehrtätigkeit im Schul- und Gruppenkontext
  • Betriebswirtin (B. Sc.) und Wirtschaftspädagogin (M. Sc.)
  • Zertifizierte Mediatorin
  • Anstellung im Bereich Unternehmens- und Organisationsentwicklung, Personalarbeit
  • Mutter von zwei Kindern
  • Ich diskutiere gerne und suche das intensive Gespräch.
  • Manchmal mag ich es still – und genieße Zeit zu lesen und zu schreiben.

Magnus Tappert

  • Sozialpädagoge /-arbeiter (B.A.)
  • Zertifizierter Mediator
  • Systemischer Familientherapeut (DGSF)
  • Langjährige Erfahrung in Seminar- und Gruppenleitung im transkulturellen Bereich
  • Anstellung im Bereich ambulanter Hilfen zur Erziehung
  • Für ein gutes Gespräch bin ich immer zu haben.
  • Abschalten kann ich beim Kochen und mit einem guten Roman.

……………………………………………………………………………………..

Was ist Mediation?

Ob in der Familie, bei der Arbeit, mit Freund*innen oder in der Nachbarschaft: Immer wieder in unserem Leben gibt es Streit und Konflikte. Und manchmal fällt es uns schwer, diese gut zu lösen. So bleiben sie ggf. unbesprochen, führen zu Distanz und weiterem Unmut.

In solchen Situationen kann eine Mediation helfen.

Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Konfliktparteien mithilfe eines oder mehrerer Mediator*innen freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben. (Mediationsgesetz §1)

……………………………………………………………………….

Verständnis fördern, Wiederannäherung begleiten,
gemeinsam Brücken bauen.

Was braucht es dazu?

  • Sie als Konfliktparteien nehmen freiwillig teil. Sie sind dazu bereit, Ihre Sichtweise darzustellen und die anderen Personen anzuhören.
  • Sie benennen Themen, die besprochen und geklärt werden sollen.
  • Sie legen ein gemeinsames Ziel fest.

Wir sind der Überzeugung, dass die meisten Konflikte durch eine offene Kommunikation gelöst werden können: Wenn die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten verstanden und gehört sind, finden sich oft Lösungen für scheinbar verhärtete Sichtweisen. Dabei unterstützen wir Sie gerne.

Unsere Rolle als Mediator*innen

  • Wir übernehmen die Verantwortung für die Gestaltung des Verfahrens, sprich wir steuern den Prozess.
  • Wir sind neutral, d.h. wir urteilen nicht und bringen keine eigenen Lösungsvorschläge ein.
  • Wir sind allparteilich und damit allen Parteien verpflichtet. Wir möchten alle Sichtweisen verstehen und betrachten sie als gleichwertig.
  • Wir ermöglichen Kontakt auf Augenhöhe: Vorhandene Machtgefälle werden innerhalb der Mediation ausgeglichen.

Könnte diese Art der Konfliktlösung für Sie hilfreich sein?

Melden Sie sich gerne bei uns. In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre Fragen und das weitere Vorgehen! Ein erstes Informationsgespräch ist kostenlos.

Wir arbeiten hauptsächlich in Köln und Solingen, sind aber auch in anliegenden Städten einsatzbereit.

Die Mediation bieten wir sowohl vor Ort als auch bei Bedarf digital an! Gemeinsam mit Ihnen schauen wir, was für Sie passen könnte.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Scroll to Top